Immer aktiv

Notwendige Cookies sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionen dieser Website zu ermöglichen, wie z. B. die sichere Anmeldung oder die Anpassung Ihrer Einwilligungspräferenzen. Diese Cookies speichern keine persönlich identifizierbaren Daten.

Es werden keine Cookies angezeigt.

Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie das Teilen des Inhalts der Website auf Plattformen sozialer Medien, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Dritten.

Es werden keine Cookies angezeigt.

Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über Metriken wie die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. zu liefern.

Es werden keine Cookies angezeigt.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Es werden keine Cookies angezeigt.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern maßgeschneiderte Werbung auf der Grundlage der zuvor besuchten Seiten zu zeigen und die Wirksamkeit der Werbekampagnen zu analysieren.

Es werden keine Cookies angezeigt.

logo ShareP

Wir sind in den Medien

Berichterstattung über Share.P

 

"Verknüpfung von Schiene und Strasse: Das Start-up "Share.P" arbeitet mit der SBB zusammen".

 

"Mit dieser Verknüpfung von Schiene und Straße soll der Zugang zum öffentlichen Verkehr erleichtert und der Straßenverkehr teilweise oder ganz auf andere Verkehrsträger verlagert werden."

 

 

"Ein Start-up will das Parkplatzproblem in Städten mit einer einfachen Idee lösen - doch es gibt rechtliche Bedenken"

 

"Das Zürcher Start-up Share.P versucht das vermeintlich Unmögliche: die Zahl der Parkplätze in Städten zu erhöhen, ohne einen einzigen neuen Parkplatz zu bauen. Parkraum-Sharing ist das Stichwort: Besitzer von privaten und selten genutzten Parkplätzen sollen diese zu einem bestimmten Tarif an andere vermieten. Alles, was die Nutzer dafür brauchen, ist eine App."

 

 

"<> erhält jetzt Hilfe vom Bund: Innosuisse unterstützt ein Parkplatz-Start-up"

 

"Viele sind bereits daran gescheitert, eine einfache App anzubieten, mit der man private Parkplätze nutzen oder vermieten kann. Doch das Konzept des Zürcher Start-ups <> wird nun sogar von der Schweizerischen Agentur für Innovationsförderung gefördert."

 

Siehe andere Artikel: